Mit seiner dichten und leuchtenden Rubinfarbe ist dieser Wein ein äußerst typischer Vertreter seiner Art. Sein Bouquet besticht durch die Balance zwischen intensiv würzigen Noten nach Waldbeeren und Veilchen, und einem frischen kirschfruchtigen Duft.
Harmonisch im Geschmack, mit einem samtig runden Körper und einem gutem Tanningerüst, breitet er sich warm und lang anhaltend am
Gaumen aus und endet in einem feinwürzigen Finale. Die sehr ausgeglichene Säure vermittelt Frische und Trinkfreude.
„Weicher Rieslingdino. War vom Aussterben bedroht, nun schlägt er ein wie ein Komet und schmeckt heißer als jeder Vulkanausbruch. Urknallartig gut!“
Er ist der Urgroßenkel des uns bekannten weißen Rieslings. Wir haben es als erster Betrieb geschafft diese "flüssige Geschichte" wieder nach Rheinhessen zu holen. ER schafft es zwei Welten miteinander zu verschmelzen: Riesling mit Burgunderart! Vorne Riesling hinten Schmelz. Ein Wein für alle, die nach etwas unglaublich Besonderem suchen oder für solche, die den Riesling vielleicht schon abgeschrieben haben. Er ist wieder da! Einfach urgroßartig!
Wenn man als Winzerin schon mal Eva heißt, spricht nichts dagegen sich auch mal mutig der fruchtig-süßen Verführung zu stellen. Vertreibung aus dem Paradies? Mit einem Glas von diesem Wein in der Hand würde man das gar nicht richtig bemerken: Exotik schlängelt sich durch, saftiger Biss, verführerische Frucht – alles nur nicht klebrig! Scheurebe und Riesling - von irdisch bis göttlich ist alles möglich!
Hurtig! Die lachsfarbene Uhr tickt. Hab viertel vor feinherb. Treffen uns kurz vor Erdbeer am Weinstand, sonst ist alles zu Spätburgunder... Nein! Immer mit der Ruhe. Mit diesem Wein fällt aller Stress des Alltags ab und wir stolzieren zu zweit oder mit einem Schwung guter Freunde nach Draußen und genießen "Späti" vom Feinsten. Der rotbeerige Star ist ein Wein, der allein mit seiner traumhaften Farbe ganze Sommerabende verzaubert. Wer diesen „Fahrstuhl ins Glück“ besteigt, wird zum abgehobenen Dauerfahrgast.
Der Grill und Chill - Scheurebe und Riesling vereint! Dieser Wein ist DER Begleiter für laue Frühjahrs- und Sommerabende. Es grillt und chillt sich damit einfach perfekt.
Die Trauben stammen aus kleinen Parzellen der eigenen Weinberge, die in den am besten für die Ursprungsbezeichnung geeigneten Gebieten in den Gemeinden von San Benedetto di Lugana, Sirmione, Pozzolengo und Desenzano del Garda liegen.
Das Besondere? Der Ausbau des Luganas erfolgt in Tonamphoren und mit langer Mazeration. Ein wunderbar aufregender und spannender Wein!
Intensiv golden mit orangefarbenen Nuancen. Volles und komplexes Bukett mit eindeutigen Anklängen von Zitrusfrüchten, gelber Frucht und eleganten rauchigen und schwefligen Noten. Im Mund fein und elegant durch Noten von Zitrusfrucht, Orange, Grapefruit und Nuancen von Limette.
Die Lese und die Selektion erfolgen rein von Hand, die Trauben werden in kleinen 17 kg Kisten gesammelt. Späte Lese im Oktober.
„Achtung! Wir haben es hier mit einem weinkellerflüchtigen Vogel zu tun. Erkennungsmerkmal: Unentwegt steigt rosa Rauch auf.“
Der Smoking Flamingo ist das glückliche Ende eines Kellermeisterduells, das vor ein paar Jahren unter Eva und Angus gewütet hat mit dem Ziel einen Rosé zu machen, der alle Vorstellungskraft sprengt. Die Vorgabe: Eben nicht das fruchtverspielte Roséchen zu zaubern das eiskalt in der lauen Sommernacht serviert wird, sondern etwas wilderes, tieferes, im Gedächtnis bleibendes, etwas das gerne mal nebenraus flattert…
Anlehnend an internationale große Rosé-Weine wie sie es zum Beispiel in Südfrankreich gibt, liefert die holzfassgereifte, naturschöne (unfiltrierte) Vogel ein geheimnisvolles Potpourri aus Wildkirsche, Vanille, angenehmen buttrigen Nuancen mit tüchtig Würze und zarten Bitternoten. Unter Umständen ein Rotwein-vom-Tisch-Schubser, wenn es um „Wein zum Essen“ geht. Da geht viel: Unser Favorit: Sauerteigpizza. Euer Favorit? Die Inspiration darf gerne ohne Leine Gassi gehen!
Tipp: Der Smoking Flamingo kann gerne etwas temperierter bei 11,1-12,3°C serviert werden. Spaß beiseite, bissl Wärme verträgt er sehr gut!
3 Rebsorten vereint zu einem harmonischen Cuveé Spätburgunder, Blauer Portugieser und Cabernet Dorsa Rheinhessen!
Schwarze Johannisbeere, Himbeere und Pflaume und getrocknete Kräuter. Eine angenehm kräftige, kompakte Struktur am Gaumen mit Fülle und Saft. Ganz feine Säure. Für Genießer!
Der Rosé ist ein rosa- bis hellrubinroter Wein mit zartem und angenehmem Geruch. Er schmeckt anregend und frisch nach Veilchen,
Kirschen und frischen Beeren. Passt gut zu leichten Vorspeisen, geräuchertem Fisch und weißem Fleisch.
Der Levius ist ein frischer, sommerlicher Weißwein mit blumigem Duft - Gras- und Muskatnoten, und frisch-aromatischem Geschmack.
Er passt als Aperitif Wein, aber auch zu leichten Vorspeisen, gekochtem und gebratenem Fisch.